Windows für das Netzwerk konfigurieren
Bei der Netzwerkkonfigruation wird man zwangsläuftig auf die Begriffe DNS, NetBIOS, LMHOSTS, etc, stoßen. Welche Bedeutung besitzen diese und wie konfiguriert man die Netzwerkschnittstelle. [...]
View ArticleWindows Tools zur Behebung von Netzwerkproblemen
Überblick Ein Standarproblem, was mit der Administration von Windows und natürlich auch Linux Systemen auftritt, ist das Netzwerk. Ohne eine funktionierende Netzwerkverbindungen, geht heutzutage kaum...
View ArticleNetzlaufwerke automatisch einbinden
In der Regel liegen heutzutage die Daten nicht mehr auf dem lokalem Computer, sondern auf entfernten Systemen wie z.B. einem NAS [...]
View ArticleWindows Probleme mit der Namensauflösung
Die Namensauflösung ist wohl eines der wichtigsten Elemente im Netzwerk überhaupt, den ein PC wird in der Regel über seinen Namen angesprochen und nicht über die IP-Adresse. [...]
View ArticleWindows Updates über die PowerShell verwalten
Oft ist es sehr sinnvoll, das man die Updates unter Windows mit der Windows PowerShell verwaltet. Generell bietet die Windows PowerShell natürlich viel mehr Möglichkeiten zu dessen Veraltung [...]
View ArticleLösen von Windows Problemen mit der Problembehandlung
Leider trifft das immer wieder zu, dass man unter Windows irgendwelche Problem hat. Sei Windows 7 gibt es die sogenannte Windows Problembehandlung. [...]
View ArticleMehr Möglichkeiten mit der PowerShell beim prüfen von Netzwerkverbindungen!
Das Prüfen der Netzwerkverbindung ist oft eine tägliche Arbeit des Administrators. Nicht immer funktioniert alles einwandfrei und einer der ersten Befehle, den man bei Netzwerkproblemen testet ist der...
View ArticleFestplatte mit der Windows PowerShell einrichten
Im folgendem Artikel, möchte ich euch Erläutern, wie man mit Hilfe der Windows PowerShell eine neue Fesplatte formatiert, initialisiert und auch erweitert. [...]
View ArticleAuflisten des freien Speicherplatzes mit Hilfe der Windows PowerShell
Wie viel Speicherplatz ist auf dem System noch vorhanden? Eine Fragen, mit der man es bei der Administration eigentlich täglich zu tun hat. [...]
View ArticleDie Aufgabeplanung mit der Windows PowerShell verwalten!
Die Windows Aufgabenplanung ist eines der zentralen Elemente, wenn es um das automatisieren von Aufgaben im Windows Betriebssystem geht. In diesem Artikel habe ich mich mal der Aufgabenplanung im...
View ArticleWindows 10 Pro – Das umfassende Handbuch
Heute möchte ich euch das Buch: Windows 10 Pro - Das umfassende Handbuch vom Rheinwerk Verlag vorstellen. Das Buch ist ca. Ende Februar 2016 erschienen, seitdem bin ich auch im Besitz davon. [...]
View ArticleWindows Benutzerprofile auf eine andere Festplatte auslagern
Nicht immer möchte man das komplette Benutzerprofil auf der c:\ Festplatte belassen, sondern auf einer zweiten Partition bzw. Festplatte speichern. Ein Grund hierfür wäre z.B., dass man auf der c:\...
View ArticleBenutzer in eine virtuelle Maschine unter VMware einsperren!
Manchmal ist es notwendig, dass man beim Start des Windows PC´s direkt eine virtuelle Maschine startet, mit welcher der Benutzer arbeiten soll. Dabei ist es oft auch wünschenswert, dass der Benutzer...
View ArticleWindows 10 – Backup und Restore
Wie auch die Vorgängerversionen von Windows, bietet das Windows 10 ebenso ein Boardmittel für das Backup an. [...]
View ArticleWindows 10 – Backup mit der cmd
Ein Backup ist sehr sehr wichtig, weshalb es unbedingt regelmäßig gemacht werden sollte. Lieber einmal eine Stunde mit der Backupstrategie beschäftigt, als einen Tag lang versucht verloren gegangene...
View ArticleWindows 10 – Automatisches Backup
Da das Backup eine sehr wichtige Aufgabe ist, möchte ich in diesem Artikel noch eine andere Möglichkeit aufzeigen, wie man ein Backup seiner Dateien erstellen kann. [...]
View ArticleWindows 10 Daten sichern
Auch Windows 10 bietet den sogenannten Dateiversionsverlauf an. Mit dem Dateiversionsverlauf ist es möglich permanent Daten auf eine externe Festplatte oder auch auf eine Netzwerkfreigabe zu speichern....
View ArticleWindows Vorgängerversionen von Dateien verwalten
Wie schnell passiert es, dass man eine Datei bearbeitet und feststellt, man braucht doch wieder die ältere Version. Sofern man einen Windows Server als Dateiserver verwendet bietet sich dort das...
View ArticleSo erstellt man ein Backup vom Windows Server
Eine der wohl wichtigsten Aufgaben eines Systemadministrator ist das Backup. Am besten ist es aber natürlich immer, wenn man es nie benötigt. Trotzdem ist die Sicherung unverzichtbar [...]
View ArticleServer Backup mit der Windows Powershell
Standardmäßig kennt man für das Backup des Windows Systems, den Dateiversionsverlauf, wbadmin oder robocopy. Doch auch die Windows Powershell bietet die Möglichkeit ein Backup zu erstellen. [...]
View Article